Allgemein

Online Ausstellung: WEIRD THINGS I HAVE AT HOME
In ihrer Serie „Weird Stuff I Have at Home“ oder „Wild Guesses We Take“ setzt sich die Künstlerin Sara Gonçalves – wie der Titel bereits andeutet – mit Alltagsgegenständen aus ihrem häuslichen Umfeld auseinander. Die zwölf Werke dieser Serie stellen verschiedene Objekte dar, doch die stark abstrahierte Darstellungsweise lässt den/die Betrachter:in nur Raum zur Spekulation,

curious tales: Werkschau von Joanna Turland
curious talesWerkschau von Joanna Turland curious tales ist die erste Werkschau der britischen Künstlerin Joanna Turland (1993) in Wien. Die 22 unveröffentlichten Bilder erzählen kuriose Geschichten aus dem Leben und der Gefühlswelt der Künstlerin, persönliche Episoden, Erlebnisse, Wahrnehmungen und Vorstellungen. Die Hervorbringung des Unterbewusstseins spielt in ihren Werken eine wichtige Rolle und die Künstlerin verwendet

Oceans. Collections. Reflections. Aotearoa/Neuseeland im Fokus, global relevant
Im Weltmuseum Wien findet derzeit eine der schönsten Ausstellungen statt, die ich seit einer Weile besuchen durfte. Oceans. Collections. Reflections. Eine Ausstellung von George Nuku, die seit Juni im Weltmuseum zu sehen ist, behandelt mehrere Themen, die alle miteinander verbunden sind. In den Ausstellungshallen im Erdgeschoss des Museums am Heldenplatz dreht sich die Ausstellung um

Über 100 Jahre alte Kunst ALIVE
Van Gogh Alive Ausstellung in Wien
Durch die raumgroßen Screens, leistungsstarken Projektoren und gezielt gerichteten Lautsprechern, entsteht ein dynamisches, aufschlussreiches und visuell eindrucksvolles Erlebnis für alle Sinne.

David Hockney: INSIGHTS
Es ist die erste umfassende Werkschau des britischen Malers, Grafikers, Bühnenbildners und Fotografen in Österreich. Die Ausstellung zeigt Werke sowohl aus der Anfangszeit seiner Künstlerkarriere in den 50er Jahren bis heute. Das Bank Austria Kunstforum arbeitet in der Erstellung, eng mit der Tate Gallery in London zusammen. Viele der gezeigten Werke stammen aus Großbritannien und


Ein Besuch bei Höheren Mächten
Eine neue Ausstellung hat sich aufgemacht im KHM, passend zu einer Zeit, in der Höhere Gewalt eine wichtige Rolle in unser aller Leben spielt. Die Sonderausstellung ist mit Sicherheit eine Hommage nicht nur an die Zeiten von Corona, sondern auch an die Vielfalt der Glaubenswelten, ihre weltlichen realen Auswirkung und ihre künstlerischen Auseinandersetzungen damit. Womit

PARALLEL VIENNA EDITIONS
Der Fokus des neuen Formates Parallel Vienna Editionen liegt auf Editionen, Grafiken, Multiples, Kleinplastiken, Objekte, Skulpturen und Kunstbücher.

Longing for Space
In der Pop-up Ausstellung werden die Werke von vier Fotograf:innen gezeigt, die sich mit verschiedenen Formen von Land- und Stadtlandschaften beschäftigen. Die Fotoarbeiten und Druckgrafiken reflektieren die Themen “Licht, Bewegung, Abstraktion“ von 2013 bis heute. In unserer täglichen Auseinandersetzung mit Landschaften – urbanen und ruralen – legt unser Blick unterschiedliche Schwerpunkte fest. So verschieden wie

NEWS INCOMING Pop-up Ausstellung
Longing for Space ist der Name einer Pop-up Fotoausstellung, welche sich mit dem Thema Landschaften beschäftigt. Von urbanen Landschaften, bekannten und unbekannten, nahen und fernen Orten. 4 Fotograf:innen haben sich mit dem Thema auseinandergesetzt. Von 8. – 9. Mai 2021 ist die Ausstellung dem Publikum zugänglich im Ausstellungsraum, 1170 Wien. In der Pop-up Ausstellung werden
Wer wir sind

Christiane
Christiane studierte Kultur-und Sozialanthropologie und Kunstgeschichte an der Universität Wien und absolvierte den Lehrgang für Kulturmanagement am Institut für Kulturkonzepte. Sie arbeitet einige Zeit in einer Wiener Galerie für zeitgenössische Kunst. Seit dem Masterstudium Ausstellungsdesign an der FH Joanneum konzeptioniert, plant und realisiert sie freiberuflich Ausstellungen.

Cristina
Cristina, gebürtige Italienerin/Südtirolerin, studierte Kunstgeschichte, sowie Kultur-und Sozialanthropologie (mit Schwerpunkt Museum & Kunst), arbeitete nach Abschluss einige Jahre im Auktionshauswesen, in der Unternehmensberatung für Inklusion am Arbeitsplatz und beschäftigt sich nun hauptberuflich mit dem immateriellen Kulturebe!